Existenzgründerinnen
Existenzgründungen sind wichtig für uns alle: Gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie die Freiberufler haben besonderen Anteil an der sächsischen und demzufolge auch bundesweiten Wirtschaftsleistung. Gründungen schaffen neue Arbeits- und Ausbildungsplätze und tragen zu einem aktiven Wettbewerb bei.
Gründerinnen und Gründer erfüllen sich in der Regel einen ganz persönlichen Traum. Sie wollen
- ihren eigenen unternehmerischen Tatendrang ausleben,
- ihre eigene Unternehmensidee verwirklichen,
- eine günstige Gelegenheit ergreifen,
- berufliche Frustration vermeiden oder beenden,
- der Arbeitslosigkeit entfliehen,
- mehr Unabhängigkeit erleben,
- mehr Erfolgserlebnisse genießen,
- ihren beruflichen Aufstieg selbst in die Hand nehmen,
- sich ein höheres Einkommen erarbeiten,
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie selbst definieren.
Informationen zur Förderung von Existenzgründerinnen nach der Richtlinie Chancengleichheit erhalten Sie hier: