Girl's Day
SMJusDEG beim Girl's Day 2023
Ein Ministerium ist ein muffiges Haus, in dem nur ältere Menschen arbeiten? Auf jedem Schreibtisch türmen sich dicke Papierakten und alles ist verstaubt? Von wegen!
Am Girls’ Day, dem Karrieretag für Mädchen, der in diesem Jahr am 27. April 2023 stattgefunden hat, konnten junge Frauen ihr Berufswahlspektrum erweitern und haben „unter sich" ihre individuellen Stärken kennengelernt. Sie sind am Aktionstag digital weiblichen Vorbildern begegnet – das begeistert und motiviert.
Für junge Menschen ist und bleibt jedoch eine vielfältige Auseinandersetzung mit beruflichen Perspektiven wichtig für die eigene Zukunft. Unsere Kolleginnen haben daher in einem virtuellen Gespräch spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der Justiz gegeben.
Programm
08:45 Uhr - digitaler Einlass
09:00 Uhr - Start der Veranstaltung
- Dr. Gesine Märtens wird als Staatssekretärin begrüßen und die Veranstaltung eröffnen.
- Birgit Ackermand ist Abteilungsleiterin im Justiz- und Gleichstellungsministerium und Präsidentin des Landesjustizprüfungsamt.
- Claudia Kucklick ist Präsidentin am Sächsischen Landessozialgericht und hat sich bereit erklärt, Einblicke in ihren Berufsalltag zu gewähren.
- Rebecca Stange wird seitens der Justizvollzugsanstalt Dresden über ihre Funktion als Leitende Regierungsdirektorin bzw. Anstaltsleiterin sprechen.
- Jana Friedrich ist Staatsanwältin und stellvertretende Leiterin der Abteilung Cybercrime der Staatsanwaltschaft Leipzig. Sie wird über die Berufspraxis in der größten Staatsanwaltschaft Sachsens berichten.
10:45 Uhr - Ende der Veranstaltung
Details zu den Berufen gibt es darüber hinaus am Girls' Day auf unserem Instagram-Kanal.
Weiterhin haben sich auch folgende Ressorts der Staatsregierung am Girls' Day 2023 beteiligt:
- Sächsische Staatskanzlei – Link zum Angebot